Datenschutzerklärung


I.) Allgemeine Hinweise

Sowohl mit Blick auf diese Webseiten als auch mit Blick auf die Abläufe in unserem Betrieb nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der europäischen und bundesgesetzlichen Datenschutzvorschriften. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie Datenschutzerklärung unter II.).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist für Unternehmen mit Sitz in Niedersachsen die niedersächsische Landesdatenschutzbeauftragte.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

II.) Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen zum Datenschutz

Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und beachten dabei alle einschlägigen europäischen und nationalen Rechtsgrundlagen. Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung (zum Beispiel bei E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann, ein lückenloser Schutz der Daten vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Wolfsbau GmbH
Altes Seelenfeld 2
31535 Neustadt am Rübenberge OT Nöpke

Telefon: +49 5034 870 182
Telefax: +49 5034 870 694
E-Mail: info@wolfsbau-gmbh.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Wo und wie erheben und verarbeiten wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Dies gilt natürlich für die Daten, die Sie uns während der Abarbeitung eines zwischen uns bestehenden Vertrages mitteilen. Innerhalb der Abwicklung eines zwischen uns geschlossenen Vertrages im Falle einer Auftragserteilung erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten, wenn diese für die Begründung und inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Erstellung von Angeboten (vorvertraglicher Maßnahmen) gestattet. Personenbezogene Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn dies ist für die Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich, wie z.B. bei Einschaltung von Subunternehmern oder Lieferanten.

Recht auf Auskunft/Widerruf/Löschung

Sie können sich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Regelung, z.B. die gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen. Im Falle einer erteilten Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie diese jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

III.) Nutzung dieser Website:

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Nutzung von Cookies

Cookies sind Informationen, die vom Webserver an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.

Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

Auf unseren Webseiten werden keine Cookies zu Reichweitenmessung oder Werbezwecken gespeichert.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.

Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung bei Nutzung des VELUX Konfigurators

Mit dem VELUX Dachfenster-Konfigurator, der per IFrame auf dieser Webseite eingebunden ist, können Sie in mehreren Schritten eine persönliche Dachfensterlösung konfigurieren, eine unverbindliche Indikation für einen Gesamtpreis aus Produkten und ggf. den Einbaukosten ermitteln und auf Wunsch für die abgeschlossene Konfiguration ein unverbindliches Angebot vom Betreiber dieser Webseite anfordern. Dazu wird, Ihre Zustimmung vorausgesetzt, aus dem VELUX-System eine E-Mail an den ausgewählten Handwerksbetrieb (den Betreiber dieser Webseite) sowie an Sie selbst gesendet.

Diese enthält die ausgewählte Produkt-Konfiguration sowie folgende personenbezogene Daten:

  • Vor- und Nachnam
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Projektinformationen

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zusätzlich folgende Daten erhoben:

  • Datum und Uhrzeit Ihre Daten werden im System der VELUX Deutschland GmbH gespeichert.

Im Rahmen der Nutzung des Konfigurators werden Ihre Daten gemäß den Nutzungsbedingungen https://www.velux.de/ueber-velux/nutzungsbestimmungen-partnerprogramm und der geltenden Datenschutzerklärung von VELUX https://www.velux.de/ueber-velux/datenschutz behandelt.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung dazu eingeholt. Im weiteren Verlauf erhält VELUX vom Betreiber dieser Webseite eine Rückmeldung zum Bearbeitungsstand Ihrer Anfrage. Dies ist notwendig, damit VELUX Sie ggf. zeitnah bei den ausgelobten Dienstleistung unterstützen kann. Ebenso ist für die Erbringung dieses Services Ihr Einverständnis notwendig, dass VELUX und der Handwerksbetrieb Sie dazu telefonisch oder per Mail kontaktieren darf.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der oben genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. (Erfüllung eines Vertrages; Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen/Beantwortung von Anfragen).

Soweit vom Betreiber dieser Webseite ein Angebot angefordert wurde oder ein Auftrag erteilt wurde, gilt die Datenschutzerklärung dieser Webseite (Datenschutzerklärung).